Kein offizieller Geodatenshop. Nicht verwenden


Geodatenshop

11 Produkte gefunden

Vorschau

Datensatz  Bathymetrie: Punktwolke, klassifiziert

Klassifizierte Punktwolke der Bathymetrie-Daten. Die Uferbereiche (bis ca. 5m Tiefe) wurden aus der Luft mit Laserscanning (auch LiDAR = Light Detection And Ranging) erhoben. Die Tiefwasserbereiche wurden von der Wasseroberfläche mit Echolot vermessen.

06.11.2024
Vorschau

Datensatz  Digitales Oberflächenmodell (DOM) 2012, Punktwolke (± 4 Pt/m2)

Digitales Oberflächenmodell der amtlichen Vermessung 2012 (Punktwolke). Das DOM repräsentiert die Erdoberfläche samt aller darauf befindlicher Objekte (inkl. Bewuchs und Bebauung).
31.07.2012
Vorschau

Datensatz  Digitales Oberflächenmodell (DOM) 2018, Punktwolke (± 16 Pt/m2)

Digitales Oberflächenmodell der amtlichen Vermessung 2018 (Punktwolke). Das DOM repräsentiert die Erdoberfläche samt aller darauf befindlicher Objekte (inkl. Bewuchs und Bebauung). Die mittlere Punktdichte beträgt 16 pro m2 (für 95% der Fläche erreicht).

27.06.2018
Vorschau

Datensatz  Digitales Oberflächenmodell (DOM) 2024, Punktwolke

Digitales Oberflächenmodell der amtlichen Vermessung 2024 (Punktwolke). Das DOM repräsentiert die Erdoberfläche samt aller darauf befindlicher Objekte (inkl. Bewuchs und Bebauung). Die minimale Punktdichte beträgt 16 pro m2.

19.07.2024
Vorschau

Datensatz  Digitales Terrainmodell (DTM) 2012, Punktwolke

Digitales Terrainmodell der amtlichen Vermessung 2012 (Punktwolke). Das DTM bildet die Topografie der Erdoberfläche ohne Bewuchs und Bebauung ab. Die Punktdichte beträgt ± 4 pro m2, bei nicht bewachsenen Flächen.
31.07.2012
Vorschau

Datensatz  Digitales Terrainmodell (DTM) 2018, Punktwolke

Digitales Terrainmodell der amtlichen Vermessung 2018 (Punktwolke). Das DTM bildet die Topografie der Erdoberfläche ohne Bewuchs und Bebauung ab. Die mittlere Punktdichte beträgt ± 16 pro m2, bei nicht bewachsenen Flächen.

27.06.2018
Vorschau

Datensatz  Digitales Terrainmodell (DTM) 2024, Punktwolke

Digitales Terrainmodell der amtlichen Vermessung 2024 (Punktwolke). Das DTM bildet die Topografie der Erdoberfläche ohne Bewuchs und Bebauung ab. Die mittlere Punktdichte beträgt ± 16 pro m2, bei nicht bewachsenen Flächen.

19.07.2024
Vorschau

Datensatz  Einzelbäume

Über 11 Millionen Einzelbäume im Kanton Luzern mit Angaben zu Standort (in 3D, mit Z-Werten), relativer Baumhöhe und Kronendurchmesser.

31.08.2018
Vorschau

Datensatz  Gebäudevolumen, potentiell

Anhand des potentiellen Gebäudevolumens können mögliche Baupotentiale im Kanton Luzern identifiziert werden.

    17.02.2025
    Vorschau

    Datensatz  Kantonale 3D-Gebäudemodelle

    3D-Modelle der Gebäude im Kanton Luzern mit Dachlandschaften (Dachaufbauten, Dachüberstände, Hauptdach und Brüstungsmauern). Jedes Gebäude setzt sich zusammen aus seiner Geometrie und diversen Sachinformationen wie dem eidgenössischen Gebäudeidentifikator (EGID), Gebäudeart oder Höhenangaben.

    31.12.2024
    Vorschau

    Referenz  swissBUILDINGS3D 2.0: 3D-Gebäudemodelle der Schweiz (via swisstopo.ch)

    stellt Gebäude als 3D-Modelle mit Dachformen und Dachüberständen dar.

    19.05.2021
    Downloadexterner Anbieter
    Auf dieser Webseite werden zur Verbesserung der Funktionalität und des Leistungsverhaltens Cookies eingesetzt. Durch Klicken auf den OK-Button stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Webseite zu.
    Weitere Informationen