Kein offizieller Geodatenshop. Nicht verwenden


Geodatenshop

325 Produkte gefunden

Vorschau

Datensatz  Kommunale Bauämter

Kommunale Bauämter sind die zuständige Leitbehörde bei Baugesuchen

05.01.2025
Vorschau

Datensatz  Kommunale Bebauungs- und Gestaltungspläne: Gebäudeflächenübertrag

Übertragung von in Bebauungs- und Gestaltungsplänen nicht beanspruchten Gebäudeflächen auf andere Grundstücke.

31.07.2024
Vorschau

Kollektion  Kommunale Bebauungspläne Update

Objekte und Perimeter der kommunalen Bebauungspläne (Naturobjekte, Baulinien, Abgrenzungen, Baubereiche, Strassen, öffentlicher Raum, usw.)

11.02.2025
Vorschau

Kollektion  Kommunale Schutzverordnung Krienser Hochwald

Zeigt das Gebiet der Schutzverordnung Krienser Hochwald mit Zonen und Einzelobjekten.

31.08.2017
Vorschau

Datensatz  Konkurskreise

Einteilung des Kantons Luzern in Konkurskreise
05.01.2025
Vorschau

Datensatz  Landeskarte 1:25'000 (1960)

Seit dem Bundesgesetz von 1935 bilden die Landeskarten aller Massstäbe die noch heute gültigen offiziellen Karten der Schweiz. Sie haben damit die Dufour- und Siegfriedkarten abgelöst.
01.01.1960
Vorschau

Datensatz  Landeskarte 1:25'000 (1970) Neue Version

Seit dem Bundesgesetz von 1935 bilden die Landeskarten aller Massstäbe die noch heute gültigen offiziellen Karten der Schweiz. Sie haben damit die Dufour- und Siegfriedkarten abgelöst.
27.01.2025
Vorschau

Datensatz  Landschaftstypen

Landschaftstypen für Landschaftsqualitätsbeiträge (LQB)
05.05.2017
Vorschau

Datensatz  Landw. Bewirtschaftung: Perimeter landwirtschaftliche Nutzflächen (LN) und Sömmerungsflächen Update

Perimeter der landwirtschaftlichen Nutzflächen und Sömmerungsflächen

04.02.2025
Vorschau

Datensatz  Landwerte

Der Datensatz Landwerte (Flächen) zeigt die Landwerte für die Nutzungen Einfamilienhaus, Stockwerkeigentum sowie Gewerbe und Industrie für Liegenschaften innerhalb der Bauzone. Der Datensatz Landwerte (Punkte) zeigt die Landwerte für dieselben Nutzungen ausserhalb der Bauzone. Ausserhalb der Bauzone werden die Landwerte durch die sich auf der Liegenschaft befindenden Gebäude visualisiert.

31.12.2024
Vorschau

Kollektion  Landwirtschaftliche Bewirtschaftung Update

Daten zu Landwirtschaftbetrieben und Bewirtschaftungseinheiten, Rebbaukataster (Perimeter Terrassenreben), Landwirtschaftliche Nutzungsflächen (LN), Perimeter LN und Sömmerungsflächen (inkl. Bundesdaten)

05.02.2025
Vorschau

Referenz  Landwirtschaftliche Bewirtschaftung: Bewirtschaftungseinheit (minimales Geodatenmodell, via geodienste.ch) Update

Die Bewirtschaftungseinheiten beschreiben, welche Flächen von welchem Betrieb und allenfalls von welchen Produktionsstätten aus bewirtschaftet werden.

05.02.2025
Datenbezugexterner Anbieter
Vorschau

Referenz  Landwirtschaftliche Bewirtschaftung: Biodiversitätsförderflächen, Qualitätsstufe II und Vernetzung (minimales Geodatenmodell, via geodienste.ch)

Um die natürliche Artenvielfalt zu erhalten und zu fördern, unterstützt der Bund Biodiversitätsförderflächen für die Qualitätsstufe II sowie für die Vernetzung.

25.01.2024
Datenbezugexterner Anbieter
Vorschau

Referenz  Landwirtschaftliche Bewirtschaftung: Hanglagen (via opendata.swiss)

zeigt Bewirtschaftungsflächen mit Hangneigung

03.07.2019
Downloadexterner Anbieter
Vorschau

Referenz  Landwirtschaftliche Bewirtschaftung: Nutzungsflächen (minimales Geodatenmodell, via geodienste.ch)

zeigt landwirtschaftlich genutzte Flächen gemäss landwirtschaftlicher Begriffsverordnung (LVB), Direktzahlungsverordnung und der daraus abgeleiteten Definitionen der Nutzungen durch den Bund und die Kantone.

15.04.2024
Datenbezugexterner Anbieter
Vorschau

Referenz  Landwirtschaftliche Bewirtschaftung: Perimeter LN- und Sömmerungsflächen (minimales Geodatenmodell, via geodienste.ch) Update

Der Perimeter landwirtschaftliche Nutzflächen (LN) und Sömmerungsflächen stellt die potenziell zu bewirtschaftende Landwirtschaftsfläche, ohne die landwirtschaftlich unproduktiven Flächen dar.

04.02.2025
Datenbezugexterner Anbieter
Vorschau

Referenz  Landwirtschaftliche Bewirtschaftung: Rebbaukataster (minimales Geodatenmodell, via geodienste.ch) Update

Der Rebbaukataster umfasst alle Grundstücke die mit Reben bepflanzt sind oder auf denen Reben angepflanzt werden dürfen.

04.02.2025
Datenbezugexterner Anbieter
Vorschau

Referenz  Landwirtschaftliche Bewirtschaftung: Rebflächen in Hanglagen (via opendata.swiss)

zeigt Hanglagen der Rebflächen, unterteilt in drei Kategorien.

03.07.2019
Downloadexterner Anbieter
Vorschau

Datensatz  Landwirtschaftliche Klimazonen

Klimazonen durch Klassierung der landwirtschaftlichen Klimaeignung
23.10.2008
Vorschau

Referenz  Landwirtschaftliche Zonengrenzen der Schweiz (via opendata.swiss)

zeigt landwirtschaftliche Zonen und Gebiete und bildet den landwirtschaftlichen Produktionskataster.

03.07.2019
Downloadexterner Anbieter
Vorschau

Datensatz  Lebensraum Auerhuhn Kanton Luzern, potentiell

Unter Einbezug der Standortgegebenheiten wurde für jede Hektare Wald eine Wahrscheinlichkeit berechnet, mit der Auerhühner erwartet werden können
29.10.2015
Vorschau

Datensatz  Lebensraum Auerhuhn Kanton Luzern, potentiell, generalisiert 

Potenzieller Auerhuhn-Lebensraum für die Region 3 "Zentraler Alpennordrand", generalisiert
01.09.2007
Vorschau

Datensatz  Lebensrauminventar (LRI) 1986-90: Naturobjekte

Inventarisierung naturnaher Lebensräume: Objekte wie Kleingehölze, Gewässer, Feuchtgebiete, Trockenstandorte, Obstgärten, Gruben, besondere Landschaftsräume

19.04.2017
Vorschau

Datensatz  Lebensrauminventar (LRI): Aktualisierter Massnahmenplan

Aktualisierung Massnahmenplan des Lebensrauminventars (LRI) zwecks Richtplan: Einstufung von Flächen entsprechend ökologischem Wert
01.01.1997
Vorschau

Kollektion  Lebensrauminventar (LRI): geologische und geomorphologische Elemente

Geologisch und geomorphologisch schützenswerte Elemente mit Schutzbedeutung national, regional und lokal

02.03.2023
Vorschau

Datensatz  Lebensrauminventar im Wald

Inventarisierung naturnaher Lebensräume innerhalb des Waldes: Objekte wie Bäche, Feldgehölze, markante Einzelbäume, Feuchtgebiete, Trockenstandorte, Gruben, Felsfluren, besondere Landschaftsräume

30.12.2020
Vorschau

Kollektion  Leitungskataster: Zuständigkeiten Ver- und Entsorgung

Kommunale Zuständigkeiten für die Leitungskataster Abwasser, Elektrizität, Telekommunikation und Wasser.


Auskunft zu Leitungskataster/Werkinformationen für Planungs- und Bauvorhaben:

Der Raumdatenpool und der Geodatenshop des Kanton Luzern bieten keine Daten zu Leitungskataster/Werkinformationen oder Webkarten (Expertviewer) an Dritte an. Die Daten dürfen auch nicht für Planungs- und Bauvorhaben oder ähnliche Projekte genutzt werden. Auskunft zu Leitungsmedien in Zuständigkeit der Gemeinden erhalten Sie von den GIS-Koordinatoren. Für Leitungsmedien wie Elektrizität oder Kommunikation erfolgt der Datenbezug direkt über die Werkbetreiber. Weitere Informationen siehe https://raumdatenpool.ch > Leitungskataster > Auskunft Leitungskataster für Planungs- und Bauvorhaben

05.01.2025
Vorschau

Referenz  Luftbild (minimales Geodatenmodell, via geodienste.ch)

Luftbild (Orthofoto) aus dem Sommer 2023 - Auflösung 0.08m

03.04.2024
Vorschau

Referenz  Lärmempfindlichkeitsstufen (in Nutzungszonen) (minimales Geodatenmodell, via geodienste.ch) Update

In den kommunalen Zonanplänen werden gebietsweise Empfindlichkeitsstufen festgelegt um die zulässige Lärmbelastung zu regeln.

10.02.2025
Datenbezugexterner Anbieter
Vorschau

Datensatz  Marderartige Kleinraubtiere

Nachweise von Marderartigen, welche im Kanton Luzern die meisten Raubtierarten stellen: Baum- und Steinmarder, Hermelin, Mauswiesel, Iltis, Dachs und Fischotter.

31.12.2005
Vorschau

Kollektion  Mehrwertabgabe Update

Mehrwertabgabeflächen in der Zuständigkeit des Kantons (Einzonungen) bzw. der Gemeinden (Um- und Aufzonungen in Gebieten mit Bebauungs- oder Gestaltungsplanpflicht)

06.02.2025
Vorschau

Kollektion  Moorschutzverordnung

Zeigt die gemäß Verordnung geschützten Moore des Kantons Luzern.

18.06.2017
Vorschau

Datensatz  Nationalstrassen mit Ein- und Ausfahrten, UP10 

Nationalstrassennetz mit Ein- und Ausfahrten auf der Grundlage des Übersichtsplans 1:10'000
09.02.2021
Vorschau

Referenz  Naturereigniskataster (minimales Geodatenmodell, via geodienste.ch)

Als historisches Gedächtnis hält der Naturereigniskataster die räumliche und zeitliche Entwicklung der Naturereignisse und ihrer Auswirkungen (Schäden) fest.

28.03.2023
Vorschau

Kollektion  Naturereigniskataster, öffentlich Neu

Als historisches Gedächtnis hält der Naturereigniskataster die räumliche und zeitliche Entwicklung der Naturereignisse und ihrer Auswirkungen (Schäden) fest. Es wird eine einheitliche Beschreibung der Naturereignisse ermöglicht.

05.12.2024
Vorschau

Datensatz  Naturschutzrelevante Grundwassergebiete

Zeigt vom Grundwasser gespeiste Amphibiengewässer und Feuchtgebiete, die geschont und erhalten werden sollen.

17.02.2023
Vorschau

Datensatz  Neophyten Neue VersionUpdate

Neophytenbeobachtungen (invasive gebietsfremde Pflanzen) aus der Datenbank von Info Flora. Ein Punkt repräsentiert eine Beobachtung zu einem bestimmten Zeitpunkt.

10.02.2025
Vorschau

Datensatz  Notfalltreffpunkte

Der Datensatz zeigt die Notfalltreffpunkte der Gemeinden des Kantons Luzern.

31.12.2024
Vorschau

Referenz  Nutzungsplanung (kantonal / kommunal) (minimales Geodatenmodell, via geodienste.ch) Update

In den Nutzungsplänen (häufig auch als Zonenpläne bezeichnet) wird die Art der Bodennutzung geregelt.

10.02.2025
Datenbezugexterner Anbieter
Vorschau

Datensatz  Nutzungsplanung: Planungszonen Update

Die Planungszone bezeichnet ein Gebiet, in dem Nutzungspläne erlassen oder geändert werden müssen.
12.02.2025
Auf dieser Webseite werden zur Verbesserung der Funktionalität und des Leistungsverhaltens Cookies eingesetzt. Durch Klicken auf den OK-Button stimmen Sie der Verwendung von Cookies auf dieser Webseite zu.
Weitere Informationen